LEITBILD
Autistische oder in anderer Form neurodivergente Menschen sind in unserer, der neurotypischen Mehrheit angepassten Gesellschaft tagtäglich mit unzähligen Herausforderungen konfrontiert. Unverständnis des Umfelds, Diskriminierung sowie ein immenser Anpassungsdruck können langfristig dazu führen, dass neurodivergente Menschen in allen Lebensbereichen ein hohes Maß an Belastung erleben. Dies hat zum Teil verheerende Folgen. Isolation, Arbeitslosigkeit, chronische Überlastung bis hin zu (autistischem) Burn-Out sowie anderen psychiatrischen Erkrankungen wie Depressionen.
Für uns bei Team-Neuroinklusiv ist das Konzept der Neurodiversität der Grundbaustein unserer Arbeit. Neurodiversität als Konzept betrachtet Autismus (sowie AD(H)S und andere Formen der Neurodivergenzen) nicht als Störung, sondern als natürliche, neurologische Variation der menschlichen Biologie. Der Fokus wird damit auf die individuellen Stärken, Schwächen und Bedürfnisse von neurodivergenten Menschen gelegt und es wird Abstand genommen von einem defizitären sowie pathologischen Blick auf Neurodivergenzen. Dadurch wird eine inklusive Gesellschaft angestrebt, in der die gesamte neurologische Varianz akzeptiert und wertgeschätzt wird.
Empowerment ist daher das Fundament unserer Arbeit. Gemeinsam erarbeiten wir in Einzel- sowie Gruppencoachings Ihre ganz individuellen Bedarfe sowie auf Sie angepasste Handlungs- und Lösungsstrategien für belastende Situationen im beruflichen sowie privaten Alltag. Dabei geht es zentral darum Ihr Selbstvertrauen und Ihr Gefühl der Selbstwirksamkeit zu stärken, damit Sie ein Leben mit weniger Belastung und mehr Wohlbefinden führen können.
Wir verstehen uns dabei als Begleiter, Unterstützer und Impuls- und Ideengeber. Dabei ist uns sehr wichtig ein vertrauensvolles Umfeld zu schaffen und stets wertschätzend und auf Augenhöhe mit Ihnen zu arbeiten, um gemeinsam nachhaltige, positive Veränderungen zu schaffen.